Autenrieths starten bei World Cup in Miami 

31 Mannschaften aus 16 Nationen segeln in der 470er Herren-Gruppe vom 27. Januar bis 1. Februar beim ersten World Cup des Jahres 2014 in Miami (Florida, USA) – darunter auch zwei deutsche Teams:
Julian und Philipp Autenrieth vom Bayerischen Yacht-Club sowie die bayerisch-berlinerische Mannschaft Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski. Neben den 470ern sind alle olympischen Klassen am Start: 550 Teilnehmer aus 50 Nationen. Julian und Philipp werden es mit stärkster internationaler Konkurrenz zu tun bekommen: Fast nur Top-Teams haben es auf sich genommen, nach Florida zu kommen. Doch Julian erklärt: „Erst in Palma starten, wenn die anderen schon voll drin sind, das funktioniert nicht!“
Seit dem 4. Januar sind die beiden Augsburger nun schon in Miami. Zwei Wochen haben sie mit einem geliehenen Boot im US-Sailing-Center an der Biscayne Bay trainiert. Bevor Landestrainer Robert Remus zu den Seglern stieß, waren Julian und Philipp in einer internationalen Trainingsgruppe um den Olympiasieger von 2004, Kevin Burnham, eingebunden. „Der sieht von außen minimale Details, die für das Fahrgefühl wichtig sind. Ich denke, wir konnten das gut umsetzen“, fasst Julian das Training zusammen. Von der Kältewelle im Norden der USA haben sie wenig mitbekommen. Mittel- bis Leichtwind bei rund 25 °C – „für Winter ist es optimal“, vergleichen die beiden die Bedingungen mit den bisherigen Wintertrainings am Mittelmeer. Mit Verspätung ist nun auch ihr eigener 470er in Florida eingetroffen. Angesichts der starken Konkurrenz (einige davon waren vorher schon beim World Cup in Australien) steht beim World Cup das „Warmsegeln“ neben einer aktuellen Standortbestimmung, der ersten wirklich internationalen seit der Eurosaf-Regatta in La Rochelle. Anfang Februar geht es zurück nach Europa. Wichtige Wettkämpfe sind die beiden World Cups in Palma de Mallorca und Hyères (Südfrankreich), die auch als Qualifikation für die WM 2014 in Santander (Nordspanien) und die Pre-pre-Olympics in Rio zählen. Nur die beiden besten deutschen Teams dürfen nach Rio fahren, vier nach Santander. „Das ist auf jeden Fall unser Ziel, dass wir beide Events mitfahren dürfen“, erklärt Philipp. „Alle andern Events auf dem Weg nach Santander sind für uns Test-Events, bei denen wir natürlich auch versuchen, das Beste rauszuholen“, gewichtet der Vorschoter.

27.01.2014

news

27.01.2015

World Cup Miami 2015 – Tag 2: nach vier Rennen weiter auf Rang elf

Wenngleich nicht mehr ganz so heftig wie am ersten Tag, so wehte es doch heute (Dienstag, 27. Januar 2015) bei der World-Cup-Regatta in Miami wieder mit 14 bis 18 Knoten – und abermals stark drehend – über die Bahn der 470er-Herren.

26.01.2015

World Cup Miami 2015 – Tag 1: Plätze 10 und 14, Rang elf

Der Monster-Blizzard, der New York unter Schnee vergraben soll, hat sich am ersten Tag (Montag, 26. Januar) auch beim World Cup in Miami ausgewirkt. Bei zwar angenehmen Temperaturen, aber 15 bis 20 Knoten Wind (drei bis vier Beaufort) mit extremen Drehern wurden bei den 470er-Herren zwei Wettfahrten gesegelt.