IDM 470er – Tag 3: Rücke vor auf Platz drei 

Ein Wettfahrt vor dem Medal-Race liegen Julian und Philipp Autenrieth (Bayerischer Yacht-Club) bei der IDM der 470er auf einem aussichtsreichen dritten Platz.

Nach einem misslungenen Auftakt sind Julian und Philipp Autenrieth bei der Int. Deutschen Meisterschaft der 470er in Berlin in Tritt gekommen. Mit den Plätzen 16-(23)-4-2-1-2-2-1 liegen sie nach dem dritten Tag auf Rang drei, hinter den Lokalfavoriten Jan Jasper Wagner/Dustin Baldewein vom gastgebenden VSaW und Ferdi Gerz/Oliver Szymanski (SVW/JSC).
„Heute lief’s endlich mal so, wie es sollte“, war Julian Autenrieth nach dem dritten Tag zufrieden. „Wir konnten trotz der nicht ganz vorhersehbaren Bedingungen unsere Feldtaktik gut umsetzen“, so der Steuermann aus Augsburg. Schon der zweite Tag war mit den Plätzen 4-2-1 nicht von schlechter Performance gekennzeichnet. Nur der erste Tag mit den Plätzen 16 und 23 liegt schwer auf dem Konto. „Wir sind bei beiden Starts nicht gut weggekommen“, blickt Julian zurück. Einmal drehten die Autenrieths bei einem Einzelrückruf um und starteten erneut, aber dann natürlich hinter dem Feld. „Statt logisch die Dreher auszufahren, haben wir zu viel riskiert. Das ging voll nach hinten los“, erklärt er, warum es nach dem ersten Tag noch hieß: Satz mit X ...
36 Mannschaften sind am Start, darunter auch aus der Schweiz, den Niederlanden und Polen. Neun Wettfahrten und ein Medal-Race der besten zehn Teams ist vorgesehen. Dieses Medal-Race zählt doppelt und kann nicht gestrichen werden.

05.10.2013

news

14.07.2015

470er IDM 2015

Auf Rang fünf gesegelt sind Julian und Philipp Autenrieth (Bayerischer YC) bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der 470er in Warnemünde. Sieben Wettfahrten wurden an zwei Tagen gesegelt – vorher wehte der Wind mit bis zu neun Beaufort eher die Kühe über den Deich.

04.07.2015

EM 2015 in Aarhus: final Zweite in der Silver-Fleet

Zweite in der Silver-Fleet wurden Julian und Philipp Autenrieth (Bayerischer YC) bei der Europameisterschaft 2015 der 470er in Aarhus/Dänemark. Bei 60 teilnehmenden Mannschaften ist das aber insgesamt nur Rang 32.