JEM in Wales, Tage 1-3: Nach vier Rennen auf Platz vier 

„Wir sind ganz gut dabei“, bilanziert Julian Autenrieth nach den ersten drei Tagen bei der Junioren-Europameisterschaft der 470er in P., einem Ort in Nord-Wales. 27 Teams aus 13 Nationen sind am Start. Julian segelt diesmal mit Adrian Hoesch (beide vom Bayerischen Yacht-Club) und liegt nach den ersten vier Wettfahrten auf Rang vier.
Autenrieth/Hoesch segelten am ersten Tag die Plätze 2 und 16, heute (Sonntag, 18.8.2013), waren sie einmal Erste, einmal an sechster Stelle. „Es war relativ schwierig heute“, so Julian, „Bewölkung und eine Bahn nahe unter Land sorgte für Windstriche.“ Während im ersten Lauf des Tages alles klappte und der Zielschuss dem bayerischen Team galt, ging es im zweiten Rennen erst einmal hinten zur Sache. Etwa als 20. kamen sie oben an der Luvtonne an, dann gaben sie mit einem Jibe-Set richtig Gas, waren unten schon Zehnte und holten auf der Kreuz nochmal vier Plätze. „Wir waren schnell auf der Kreuz“, war Julian – kürzlich erst Vize-Weltmeister der 470er-Junioren geworden – mit dem Speed des neuen, vom Bayerischen Yacht-Club finanzierten 470er zufrieden. Am zweiten Tag konnte aufgrund starken Windes (über 30 Knoten) nicht gesegelt werden. Daher sollen die fehlenden Wettfahrten am morgigen Montag nachgeholt werden. Insgesamt sind noch sechs Wettfahrten vorgesehen, dann gehen die besten acht Teams ins Medal-Race.

18.08.2013

news

28.03.2015

Trofeo Prinçesa Sofia in Mallorca: Vorbericht

Der europäische Regattazirkus beginnt wie gewohnt mit einem Highlight: Ab Montag (30.3.) wird in allen olympischen Klassen bei der 46. „Trofeo Prinçesa Sofia“ in Palma de Mallorca gesegelt. Vom bisherigen World-Cup wurde die Regatta vom Weltseglerverband ISAF zum Eurocup „degradiert“.

30.01.2015

World Cup Miami 2015 – Tag 4: Black Thursday.

Man kann es nicht anders sagen: Es war ein rabenschwarzer Tag für alle drei deutschen 470er-Teams. Bei nördlichem Wind mit 8 bis 14 Knoten schlugen Dreher mit 40 Grad und extreme Windkanten unbarmherzig zu. „Wir waren mit einem Sch..-Start immer voll in der Grütze“, fasst Philipp kurz und knapp das erste Rennen zusammen.