Julian Autenrieth ist für den STG-Award nominiert

19.01.2014

Eine besondere Ehre ist es für Julian Autenrieth, für die „Sailing Team Germany Awards“ in der Rubrik „Newcomer des Jahres 2013“ nominiert zu sein. „Es ist schön, dass die Leistung anerkannt wird“, freut sich der 21-jährige Augsburger vom Bayerischen Yacht-Club. Julian hat 2013 bei der Junioren-Weltmeisterschaft Silber (in La Rochelle/FRA) und bei der Junioren-Europameisterschaft (in Pwllheli/GBR) Bronze geholt. Er ist mit den beiden Vorschotern nominiert, mit denen er die beiden Medaillen geholt hat: Matti Cipra (JWM-Silber, Plauer WV) und Adrian Hoesch (JEM-Bronze, Bayerischer YC). „Ein Dankeschön geht auch an meinen Bruder Philipp“, ergänzt Julian. Mit Philipp segelt er sonst im 470er, doch mit 22 Lenzen ist der Vorschoter „zu alt“ für die Junioren-Events. Mit ihm hat er sich in der internationalen Rangliste bis auf Platz 25 vorgearbeitet. Da ist die Luft schon deutlich dünner als bei den Junioren-Events, betont Julian. Das Niveau hat er aber mit den beiden Ersatzvorschotern in die beiden Wettbewerbe mitnehmen können. Julian und Philipp sind nach den Junioren-Wettbewerben noch Dritte bei der Deutschen Meisterschaft geworden.

Das Sailing Team Germany (STG) hat die „Awards“ erstmals 2013 ausgelobt – und mit dieser Auszeichnung große Resonanz in der Segel-Szene erzielt. Die Begründung des STG für die Nominierung von Julian und seinen beiden Medaillen-Vorschotern lautet:
 „Im 470er war in diesem Jahr kein deutscher Nachwuchssegler erfolgreicher als Julian Autenrieth vom Bayerischen Yacht-Club. Normalerweise segelt er mit seinem älteren Bruder Philipp bei internationalen Regatten, doch für die Junioren-Meisterschaften und die damit verbundene Altersbegrenzung saß Julian bei der Junioren-EM und -WM mit zwei anderen Vorschotern im Boot – und das mit Erfolg! Bei der Junioren-Weltmeisterschaft sicherte sich der 21-Jährige mit Matti Cipra vom Plauer Wassersportverein die Silbermedaille. Bei der Junioren-Europameisterschaft kam mit seinem Vereinskollegen Adrian Hoesch noch einmal Bronze dazu. Ab 2014 segelte Julian natürlich wieder gemeinsam mit Philipp bei den ‚Senioren’, Rio 2016 fest im Blick.“
In dieser Rubrik sind weiter nominiert: Theodor Bauer (Laser), Julia Kühn (Laser-Radial), Jasper Steffens und Tom Lennart Brauckmann (29er), Nils Sternbeck (Optimist), Svenja Weger (Laser Radial). Awards werden weiter in den Rubriken „Segler des Jahres“, „Trainer des Jahres“ sowie „Club des Jahres“ vergeben.
Die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung sind am 14. Februar in Hamburg. Weitere Informationen: http://www.sailing-team-germany.de/nationalmannschaft-astg/

Das kleine Foto zeigt Julian (li) und Adrian, die beiden Nominierten aus dem Bayerischen Yacht-Club.

news

10.12.2014

Autenrieths in Gran Canaria auf Rang sieben

26 Mannschaften aus fünf Nationen waren zur „Semana Olimpica“ nach Gran Canaria gekommen. Die Insel im Atlantik vor Afrika, etwa auf der Höhe zwischen Marokko und der West-Sahara, ist ein beliebtes Winter-Revier. Zehn Wettfahrten wurden bei überwiegend mittleren Winden gesegelt – allerdings mit drehendem und böigem Wind bei großer Welle.

30.11.2014

Rang 11 beim World Cup Finale in Abu Dhabi

Nach sechs Rennen lagen Julian und Philipp Autenrieth (Bayerischer Yacht-Club) beim „World Cup Finale“ des Weltseglerverbands ISAF in Abu Dhabi auf Rang elf bei den 470er-Herren. Nur um einen Punkt haben sie damit das Medal Race verpasst. Sieger wurden die australischen Favoriten Mathew Belcher und William Ryan.