World Cup Hyères – Tag 3: Nach zwei Rennen in der Goldfleet auf Rang 30 

Mit den Plätzen 35 und 21 in den ersten beiden Wettfahrten der Gold-Fleet haben sich Julian und Philipp Autenrieth (Bayerischer Yacht-Club) beim World-Cup in Hyères auf Rang 30 – bei 81 470er-Teams aus zwei Dutzend Nationen – verbessert.
Erst am Nachmittag kam die Thermik an der südfranzösischen Küste auf. Ein wenig tricky – und auf dem noch kalten Wasser schwer zu sehen. „Den ersten Start haben wir wieder nicht gut erwischt – und in der Goldfleet kann man da nicht mehr so viel machen“, kommentierte Philipp den ersten Lauf heute (Mittwoch, 23. April). Beim zweiten Start ging es dann schon besser – „aber da haben wir auf der ersten Kreuz wohl zu viele Wenden gemacht“. Platz 21 war es dann in der 41 Boote starken Gold-Fleet: Diesmal knapp bestes deutsches Boot, aber nicht gerade so, wie es sich die beiden vorgestellt hatten. Nur gegenüber dem zweiten Regattatag war es eine kleine Verbesserung.
An der Spitze liegt nach nun insgesamt sieben Wettfahrten Olympiasieger Mathew Belcher mit William Ryan (Australien) mit vier Wettfahrtsiegen. Beste Deutsche sind Jan-Jasper Wagner und Dustin Baldewein (Berlin) auf Rang neun, die heute die Plätze 5 und 22 segelten. Auf Rang 22 folgen Gerz/Szymanski (heute 31. und 32.) mit 80 Punkten. Die Autenrieths liegen mit den Plätzen 14-12-15-19-18-35-21 (99 Punkte) auf Rang 30.
In der Gold-Fleet wird noch bis zum Freitag gesegelt (Medal-Race am Samstag).

23.04.2014

news

28.03.2015

Trofeo Prinçesa Sofia in Mallorca: Vorbericht

Der europäische Regattazirkus beginnt wie gewohnt mit einem Highlight: Ab Montag (30.3.) wird in allen olympischen Klassen bei der 46. „Trofeo Prinçesa Sofia“ in Palma de Mallorca gesegelt. Vom bisherigen World-Cup wurde die Regatta vom Weltseglerverband ISAF zum Eurocup „degradiert“.

30.01.2015

World Cup Miami 2015 – Tag 4: Black Thursday.

Man kann es nicht anders sagen: Es war ein rabenschwarzer Tag für alle drei deutschen 470er-Teams. Bei nördlichem Wind mit 8 bis 14 Knoten schlugen Dreher mit 40 Grad und extreme Windkanten unbarmherzig zu. „Wir waren mit einem Sch..-Start immer voll in der Grütze“, fasst Philipp kurz und knapp das erste Rennen zusammen.