World Cup Hyères - Tag 1: Noch Luft nach oben 

„Wir werden auf jeden Fall nochmal angreifen. Da ist noch Luft nach oben“, kommentierte Julian Autenrieth den ersten Tag des World Cups im südfranzösischen Hyères. 81 Mannschaften sind in der 470er-Herren-Gruppe am Start. Julian und Philipp Autenrieth (Bayerischer Yacht-Club) liegen nach den Plätzen 14-12-15 in ihrer Gruppe (40 Starter) insgesamt auf Rang 29. Zwei Rennen werden in der Qualifikation noch gesegelt, dann wird in Gold- und Silber-Fleet geteilt.

Wind mit 10 bis 15 Knoten, mal darüber, mal darunter, bot heute beherrschbare Bedingungen. „Da sind zwei Wolkenfelder aufeinander getroffen. Der Wind war nicht unbedingt berechenbar, aber wir haben das recht gut hinbekommen“, so Julian. Eigentlich waren die Autenrieths recht schnell unterwegs – aber mit zwei schlechten Starts mussten sie jeweils aus der Tiefe kommen. Da war der Weg in die vordere Hälfte weit. Die Plätze 14-12-15 sind daher für den Rennverlauf gut, entsprechen aber nicht den Möglichkeiten.
Auch wenn gerade ein Tiefdruckgebiet über dem Löwengolf liegt, so war das Wetter heute (Ostermontag, 21. April) überwiegend sonnig. Die Windprognosen für morgen widersprechen sich. „Der eine sagt mehr Wind, der andere weniger“, fasst Julian zusammen. Mehr Wind käme den Augsburgern entgegen.
Nach den ersten drei Rennen liegt Olympiasieger Mathew Belcher mit William Ryan in Führung. Bestes deutsches Team sind Jan-Jasper Wagner und Dustin Baldewein (Berlin) auf Rang 13, Gerz/Szymanski liegen auf 15.

21.04.2014

news

29.06.2015

EM 2015 in Aarhus: Tag 1 versemmelt

Mit großen Erwartungen und guter Vorbereitung sind Julian und Philipp Autenrieth vom Bayerischen Yacht-Club in die Europameisterschaft 2015 der 470er in Aarhus/Dänemark gestartet. Nach dem ersten Tag (Montag, 29. Juni) kommentierte Vorschoter Philipp Ergebnis und Verlauf: „Man kann es nur Desaster nennen. Nichts hat geklappt.

28.06.2015

EM 2015 in Aarhus: Vorbericht

62 Teams aus 28 Nationen sind zur Europameisterschaft 2015 der 470er in Aarhus/Dänemark gemeldet (bei den Damen noch einmal knapp 50 aus 23 Ländern). Darunter sind 20 Mannschaften aus Ländern wie Australien und  Neuseeland, den USA, Mexiko und Argentinien, Japan und Korea – nur aus Afrika kommt kein Team.