World Cup Miami 2015 – Vorbericht 

Am Montag (26. Januar) geht es für die 470er beim ersten World-Cup des Jahres 2015 in Miami (Florida/USA) los. Zehn Wettfahrten und das Medal Race sind vom 26. bis 31. Januar auf der Biscayne Bay vor Miami vorgesehen. Die Eröffnungsfeier ist nach den Vermessungstagen für den Sonntagabend (18 Uhr Ortszeit, Miami liegt sechs Stunden hinter der MEZ) im Coral Reef Yacht Club vorgesehen. Neben den 470er-Herren (Julian und Philipp Autenrieth vom Bayerischen YC, Gerz/Szymanski sowie Wagner/Baldewein) sind alle olympischen und paralympischen Klassen am Start. Insgesamt sind 650 Seglerinnen und Segler laut Registrierungs-Homepage gemeldet. Bei den 470er-Men sind es 45 Teams aus 24 Nationen!

Bei den nordamerikanischen Meisterschaften in der Vorwoche ebenfalls in Miami ging es vor allem darum, ein paar Dinge noch einmal zu üben, insbesondere die Startphase. „Wir hatten vorher mit Udi besprochen, die Starts aggressiv anzugehen, wie wir es im Training geübt hatten“, berichtet Philipp. „Dass dann mal ein BFD dabei rauskommt, war abzusehen und wurde in Kauf genommen.“ Doch auch ohne die beiden Frühstarts wäre das Ergebnis nicht das Gelbe vom Ei gewesen. Nach acht Wettfahrten waren die beiden Augsburger nur auf Rang 27 gelandet. „Die Rennen waren allgemein sehr tricky mit starken Drehern und Windstrichen. Wir sind da nicht so richtig zurecht gekommen. Das war sicher eine Art Wachrütteln für nächste Woche“, kommentiert Philipp.

24.01.2015

news

28.03.2015

Trofeo Prinçesa Sofia in Mallorca: Vorbericht

Der europäische Regattazirkus beginnt wie gewohnt mit einem Highlight: Ab Montag (30.3.) wird in allen olympischen Klassen bei der 46. „Trofeo Prinçesa Sofia“ in Palma de Mallorca gesegelt. Vom bisherigen World-Cup wurde die Regatta vom Weltseglerverband ISAF zum Eurocup „degradiert“.

30.01.2015

World Cup Miami 2015 – Tag 5: no wind, no race – final Rang 26

Ausgeblasen hatte der diesmal außergewöhnlich starke Wind beim World-Cup der olympischen Bootsklassen in Miami. Wehte anfangs im Schlepptau des Sturmtiefs über dem Norden des Kontinents der Wind noch mit über 20 Knoten und war vor allem von stark wechselhaften Böen gekennzeichnet, so war der Spuk am vorletzten Tag (Freitag, 30.1.15) vorüber.